
BERUF GÄRTNER
Mach die Welt grüner – werde Gärtner!
In grünen Berufen erlebst du einen Job mit all deinen Sinnen. Hast du Lust darauf, das Leben grüner zu machen? Grüne Berufe sind dabei nichts für Stubenhocker, sondern für aktive und kreative Macher, die zupacken wollen – und zwar draußen.
Der Gärtnerberuf ist vielseitig und verbindet Naturverbundenheit mit technischem Know-how.

Fachrichtungen im Gartenbau:
- Zierpflanzenbau: Anzucht und Vermarktung von Zierpflanzen; Kundenberatung und Einsatz moderner Technik.
- Gemüsebau: Anzucht, Pflege und Ernte von Gemüse im Freiland und unter Glas; Einsatz von Maschinen
- Baumschule: Anzucht und Verkauf von Zier- und Obstgehölzen; Arbeiten überwiegend im Freiland mit moderner Technik.
- Staudengärtnerei: Anzucht und Pflege von winterharten Stauden und Kleingehölzen; Verkauf und Kundenberatung
- Obstbau: Kultivierung von Obstbäumen und -sträuchern; Ernte, Verkauf und Lagerung der Erzeugnisse.
- Garten- und Landschaftsbau: Gestaltung und Pflege von Grünanlagen, Parks und Gärten; Einsatz von Vermessungstechnik und Materialien wie Naturstein und Holz.
- Friedhofsgartenbau: Anlage und Pflege von Grabstätten und Friedhofsanlagen; Kundenberatung und Trauerfloristik.
Voraussetzungen für die Ausbildung:
Angehende Gärtner sollten eine enge Beziehung zur Umwelt, handwerkliches Geschick, Kreativität, technisches Verständnis, kaufmännisches Interesse und körperliche Fitness mitbringen.
Ausbildung:
Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert betriebliche Praxis mit schulischer Bildung. Sie gliedert sich in ein Jahr Berufsgrundbildung und zwei Jahre Fachbildung. Es besteht die Möglichkeit, die Ausbildung bei entsprechender Vorbildung zu verkürzen.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Nach der Ausbildung stehen verschiedene Fortbildungswege offen, darunter:
- Gärtnermeister: Vertiefung und Spezialisierung in einer Fachrichtung.
- Techniker für Gartenbau: Weiterbildung mit Fokus auf technische Aspekte des Gartenbaus
- Studium: Möglichkeit eines Studiums in Gartenbau oder Landschaftsarchitektur an Fachhochschulen oder Universitäten.
Diese Weiterbildungen eröffnen zusätzliche Karrierechancen und ermöglichen Führungspositionen im Gartenbau.
Wichtige Adressen zur Weiterbildung findest du hier >
DER TAG EINES ZIERFPLANZENGÄRTNERS
In unserem Spot „Mach die Welt grüner – werde Gärtner!“ erlebst du einen Tag im Leben eines Zierpflanzengärtners. Dieser Film enstand 2017.
Bei seiner Arbeit trifft er auf einige Kollegen wie beispielsweise auf eine Friedhofsgärtnerin, eine Fachkraft für Gemüsebau und einen Staudengärtner. Genauso hilft er seinen Kollegen aus der Baumschule.